Nach mehr als 10 Jahren ist es für die Vertreter der letzten DDR-Regierung, die in verantwortlicher Position des Ministeriums für Arbeit und Soziales die Zukunft der Unfallversicherung im Rahmen des Einigungsprozess mitgestaltet haben, sozialpolitisch interessant, einerseits Rückschau auf die Ereignisse dieser Zeit zu halten und andererseits die Entwicklung seit Herstellung der deutschen Einheit zu reflektieren.
Friedliche Revolution in einem totalitären Staat, Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten und das Ende des kalten Krieges verwirklichten sich für alle überraschend und in historisch kurzer Zeit, denn in den 80er Jahren hätte weder im Osten noch im Westen kaum jemand mit einer solchen Entwicklung rechnen können. Die Ereignisse vom Herbst 1989 sind vielen Menschen bis heute in lebhafter Erinnerung geblieben.
Seiten 632 - 634
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.