Betriebsärzte sollten intensiver in die betriebliche Gefahrenabwehrplanung eingebunden werden. Dies lässt sich aus § 3 ASiG ableiten. Der folgende Beitrag bietet Ansatzpunkte für eine optimale Gefahrenabwehrplanung und skizziert den Umfang der damit verbundenen Aufgaben wie Organisation, personelle Voraussetzungen, Ausrüstung und Mitarbeiterverhalten bei Großschäden.
Seiten 394 - 396
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
