Der folgende Beitrag beschreibt das von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) umgesetzte Konzept des dialogischen Reha-Managements nach Arbeitsunfällen. Basis dieses dialogischen Reha-Managements sind die im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland seit Jahrzehnten erfolgreichen Verfahren der medizinischen Behandlung und Rehabilitation, das sogenannte berufsgenossenschaftliche Heilverfahren. Dieser Beitrag basiert auf dem Manuskript eines am 19. März 2001 auf dem 5. Internationalen Kongress über die Prävention, Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in Adelaide, Australien, gehaltenen Vortrag. Die Vortragsform ist im wesentlichen beibehalten worden.
Seiten 122 - 127
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
