Für die Herbstsitzung 2010 des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) ist die Verknüpfung des Risikoakzeptanzkonzepts zur Minimierung krebserzeugender Stoffe mit der Technischen Regel für Gefahrstoffe 400 (TRGS 400 – Gefährdungsbeurteilung) vorgesehen. Dies bietet Anlass, das vom AGS im Mai 2008 einmütig verabschiedete Konzept vorzustellen und über die seither erfolgte Ausgestaltung zu berichten, die Voraussetzung für die betriebliche Anwendung ist. Ebenfalls wird in diesem Beitrag erläutert, wie das Konzept in den kommenden Jahren erprobt und schließlich in die GefStoffV integriert werden soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-11-09 |
Seiten 479 - 483
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.