Feuerwehrschutzkleidung muss grundsätzlich die Anforderungen der DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr –Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung“ erfüllen. Ist die Feuerwehr jedoch an Einsatzstellen tätig, bei denen von Gefährdungen durch den Straßenverkehr auszugehen ist, so müssen geeignete Warnmaßnahmen getroffen werden. Im Straßenverkehr ist dann z. B. Schutzkleidung zu tragen, die der DIN EN 471 entspricht.
In der praktischen Ausführung würde dies bedeuten, dass neben der Feuerwehrschutzkleidung auch Warnkleidung zu tragen ist. Für die Sicherheit der Feuerwehrangehörigen wäre dies sicher sinnvoll, jedoch lässt sich in der Hektik einer Notfallsituation diese Forderung praktisch kaum in die Tat umsetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-04 |
Seiten 84 - 85
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.