In den vergangenen Jahren konnten sich Personen-Notsignal-Anlagen als wichtige Komponenten zur modernen Umsetzung notwendiger Arbeitsschutzmaßnahmen etablieren. Diese Personen zugeordneten Anlagen erwiesen sich mehr und mehr als Möglichkeit, gefährliche Arbeiten ständig und zuverlässig absichern zu können. Hierbei sind einerseits ein hohes Maß an Funktionssicherheit der Anlage und andererseits eine hohe Trage- und Bedienakzeptanz durch die abzusichernde Person unumgänglich. Die Erfahrungen zeigten auch, dass Personen-Notsignal-Anlagen immer häufiger genutzt werden, um eine „zusätzliche“ Absicherung von Arbeitsplätzen zu erreichen. Aufgrund der ständig fortschreitenden Technik, sind die modernen Mobilteile von Personen-Notsignal-Anlagen heute kaum noch von handelsüblichen Handys zu unterscheiden und bieten heute u. a. auch eine „Telefonfunktion“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-13 |
Seiten 248 - 249
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.