Industrieschutzhelme für Elektriker werden zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, z. B. Polyethylen, gefertigt. Diese Kunststoffe haben sehr gute elektrisch isolierende Eigenschaften, sind aber, wie der Name schon sagt, nicht hitzebeständig und somit nicht resistent gegen Störlichtbögen. Es gibt zwar hitzebeständige Industrieschutzhelme aus duroplastischen Materialien, aber aufgrund der gängigen Herstellungssprozesse, die dieses Material erfordern, besitzen sie keine elektrisch isolierenden Eigenschaften. Der neue BOP Energy 3000 der Fa. Schuberth erfüllt nun erstmals beide Anforderungen. Er widersteht der enormen Hitze eines Störlichtbogens und ist gleichzeitig auch elektrisch isolierend.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-05-06 |
Seiten 232 - 233
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.