Die Statistik der DGUV zeigt seit Jahren, dass die meisten neuen Unfallrenten durch Fuß- und Knöchelverletzungen verursacht werden. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden die Fersenbeinbrüche. Bereits 2003 wurde im Rahmen der Aktion „Sicherer Auftritt“ von der DGUV ein Forschungsvorhaben „Fersenbeinbrüche“ (DGUV FFFF0221) genehmigt. Neben einer Literaturauswertung und dem Studium zahlreicher Unfallakten wurden umfangreiche Sprung- und Stolperversuche durchgeführt, die letztendlich zur Entwicklung einer neuen Prüfapparatur für Sicherheitsschuhe führten. Langfristig soll durch entsprechende Modifikationen am Fußschutz die hohe Anzahl der Fersenbeinbrüche reduziert werden, damit menschliches Leid verhindert und Kosten eingespart werden können. Nachfolgend werden wesentliche Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-04 |
Seiten 408 - 409
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.