Berufsbedingte Hautkrankheiten sind seit Jahren auf Platz 1 der Liste der angezeigten Berufskrankheiten. Einmal ausgebrochen verursachen sie häufig lange Behandlungszeiten, hohe Kosten und können nicht selten zur Aufgabe der hautgefährdenden Tätigkeit führen. Daneben sind Berufsdermatosen mit Schmerzen und persönlicher Belastung durch Einschränkung im täglichen Leben somit durch Verlust an Lebensqualität verbunden. Sie können soziale Isolation fördern. Dabei können berufsbedingte Hauterkrankungen oftmals mit einfachen präventiven Mitteln verhindert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2015.07.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2193-3308 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.