Knapp 10 Jahre, nachdem in Deutschland mit der Datenbank GloSaDa die Auswahl der Chemikalien-Schutzhandschuhe spürbar verbessert wurde, gibt es wieder aktuelle Erkenntnisse zum Thema. In einem vom Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG), dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) und dem Schutzhandschuh-Hersteller Kächele-Cama Latex GmbH (KCL) geförderten Projekt bei der Fa. Miljö-Chemie, über das hier berichtet wird, sind neue Aspekte stärker in den Vordergrund gerückt und Defizite in der Normung deutlich gemacht worden. Es werden praxisnahe Prüfbedingungen aufgeführt und Vorschläge gemacht, wie die richtigen Chemikalien- Schutzhandschuhe – bezogen auf das verwendete Produkt sowie die Praxisbedingungen – ausgewählt werden sollten.
Anfang der 90er Jahre hat sich Prof. Geerißen große Verdienste erworben, indem er auf einheitlicher Basis Daten zur Durchbruchszeit, Quellung und Degradation für sechs Handschuhmaterialien bei vielen tausend Chemikalien ermittelte. Die damit erstellte Datenbank GloSaDa ist heute Basis jeder seriösen Empfehlung zu Chemikalien-Schutzhandschuhen. Mit GloSaDa wurde offensichtlich, dass die wenigsten Sicherheitsdatenblätter vernünftige Angaben zu den beim Umgang mit den vertriebenen Produkten zu tragenden Schutzhandschuhen enthalten. Das jetzt beendete Projekt der Fa. Miljö-Chemie baut auf diesen Erkenntnissen auf und entwickelt die Ansätze weiter.
Seiten 392 - 394
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.