Das Ampelmodell zur Beurteilung von Expositionen gegenüber Gefahrstoffen ist einer breiten Fachöffentlichkeit erstmals 2002 im Zusammenhang mit den Diskussionen zur Neufassung der Gefahrstoffverordnung ins Bewusstsein getreten. Obwohl dieses Modell seinerzeit scheiterte, bietet es Ansatzpunkte, Schutzmaßnahmen im Betrieb zu planen und Aussagen über das verbleibende Gefährdungsniveau zu treffen. In diesem Beitrag werden die dem Ampelmodell zu Grunde liegenden gedanklichen Ansätze beschrieben und Möglichkeiten zur Anwendung in der Praxis vorgestellt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.