Ob in Industrie und Gewerbe, in Medizin und Forschung, in der Kommunikations- und Informationstechnik oder in der Unterhaltungsbranche, die Zahl der Beschäftigten, die mit Lasern arbeitet, nimmt ständig zu. Aber auch im privaten Bereich finden sich immer mehr Laser, sei es als DVD-Player, Laser-Nivelliergerät oder Laserpointer. Mit der Verbreitung von Laseranwendungen wird es für Profis und Privatpersonen immer wichtiger, möglichst viel über den sicheren Umgang mit Lasern zu wissen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt die Broschüre „Damit nichts ins Auge geht ... Schutz vor Laserstrahlung“ veröffentlicht. Sie informiert über das Thema Laserstrahlung und gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Lasern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Seiten 116 - 117
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.