Die Corona-Krise traf TÜV SÜD direkt, so wie viele andere Unternehmen auch. In der akuten Phase der Corona- Pandemie war TÜV SÜD kurzfristig mit vielen Fragen unterschiedlicher Natur konfrontiert. Die komplexe und globale Unternehmensstruktur wurde hier zur besonderen Herausforderung. Dank der international etablierten Strukturen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) konnte TÜV SÜD aber in kurzer Zeit die notwendigen Kompetenzen bündeln und anhand eines vorliegenden, generischen Pandemieplans Schritte einleiten. Nicole Commeßmann, Head of Global Health & Safety bei TÜV SÜD, erklärt, wie der Konzern auf die Herausforderungen der Krise reagierte, was das Unternehmen in der Zeit gelernt hat und welche Schlüsse sie für die Zukunft daraus zieht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.10.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.