Eine Arbeitnehmerin legte auf der Heimfahrt von ihrer Arbeitsstätte einen Zwischenhalt ein, um in einem Fischgeschäft einzukaufen. Einen freien Parkplatz fand sie erst kurz hinter dem Geschäft auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Sie musste daher 97 m zurücklaufen und die Fahrbahn überqueren. Dabei wurde sie von einem anderen Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. Ihr Unfallversicherungsträger lehnte Leistungen ab, weil die Arbeitnehmerin den versicherten Weg für eine private Verrichtung unterbrochen habe. Die Unterbrechung sei nicht nur geringfügig gewesen. Die Arbeitnehmerin erhob Klage, in der sie ihre Ansprüche mit der langjährigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts – BSG – begründete. Sie blieb in allen Instanzen und damit auch beim BSG (Urteil vom 9.12.2003, B 2 U 23/03) erfolglos.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Seite 135
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.