Ingenieur-technische Methoden in Brandschutzbereichen sollte zwingend auch im nationalen Rahmen mehr Beachtung geschenkt werden. Bei der Erarbeitung von Brandschutzkonzepten wäre es sinnvoll, sich von so genannten Checklisten zu lösen und sich mehr einer Brandgefährdungsanalyse zuzuwenden. Eine komplexe Analyse aller zur Sicherung der Brandsicherheit erforderlichen Maßnahmen sollten als Grundlage die Schutzziele des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes beachten. Im europäischen Rahmen sind die Richtungen vorgegeben und abgestimmt. Das Grundlagendokument „Brandschutz“ gibt zum Beispiel „Ingenieurmethoden auf dem Gebiet der Brandsicherheit“ und „Nachweise der wesentlichen Anforderungen“ als Basisordnungen vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-05 |
Seiten 276 - 282
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.