Im Bauwesen und in anderen Wirtschaftsund Gesellschaftsbereichen sind Textilien und Fasern in Form von Arbeitskleidung, Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen allgegenwärtig. Auch Felle und Pelze sind als mögliche Brandobjekte sowohl bei lebenden Tieren als auch in Form von Waren zu beachten. Betrachtet man nun die Fasern genauer, welche den Grundstoff für Textilien darstellen, so lässt sich festhalten: Natur- und Chemiefasern sind organische Stoffe. Werden diese Stoffe mit Hitze beaufschlagt, so beginnt ab einer bestimmten Temperatur die Zersetzung des Stoffes, die Pyrolyse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-01-04 |
Seiten 34 - 35
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.