ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen  
05.06.2025

Bluthochdruck-Prävention am Arbeitsplatz kommt an

ESV-Redaktion Betriebssicherheit/DHL
Mit der Initiative „Blutdruckmanager“ unterstützt die Deutsche Hochdruckliga bei der Bluthochdruck-Prävention am Arbeitsplatz. (Foto: geralt/Pixabay)
Bluthochdruck ist nicht nur im höheren Lebensalter ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch etwa jede sechste Person im erwerbstätigen Alter in Deutschland ist betroffen, oftmals ohne es zu wissen.

Das berufliche Umfeld bietet daher eine gute Möglichkeit, das Bewusstsein für diese „stille Gefahr“ zu schärfen. „Gerade am Arbeitsplatz können regelmäßige Gesundheitschecks und Präventionsangebote entscheidend dazu beitragen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und zu behandeln“, betont Stefan Schwartze, der bisherige Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Um Unternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, bietet die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutsche Hochdruckliga e.V. die Initiative „Blutdruckmanager“ an. Sie erleichtert Betrieben, ihre Mitarbeitenden unkompliziert zu informieren und Aktionen anzubieten. Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) sowie die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) unterstützen die Initiative als Kooperationspartner.

Erfolgreiche Bilanz zum Welthypertonietag

Zum Welthypertonietag am 17.05.2025 zog die Deutsche Hochdruckliga eine eindrucksvolle Zwischenbilanz: Ein Jahr nach dem Start von Blutdruckmanager.de haben Betriebe, Versicherungen und Behörden in 106 Städten gut 40.000 Materialien zur Bluthochdruck-Prävention bestellt – viele davon sogar mehrfach. „Die starke Nachfrage zeigt, wie gut unser Angebot ankommt“, resümiert Professor Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender der Hochdruckliga. „Gerade über die Betriebsmedizin ist echte Prävention möglich.“

Praxisnahe Einblicke: Erfolgreiche Gesundheitsvorsorge in Unternehmen

Betriebsärztinnen und -ärzte spielen eine Schlüsselrolle in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge: Sie erreichen die rund 46 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland und können so auch Menschen gewinnen, die sonst kaum medizinische Vorsorgeangebote nutzen. Deshalb unterstützen VDBW und DGAUM das Projekt Blutdruckmanager.de aktiv. Gemeinsam mit der Hochdruckliga konnten sie zahlreiche Unternehmen motivieren, das Angebot in die Praxis umzusetzen.  

Dr. med. Bernd Schaefer, Arzt für Allgemein- und Betriebsmedizin bei der JOST-Werke Deutschland GmbH, berichtet: „Die Infomaterialien, die Blutdruckmessgeräte und die Podcasts waren eine wirkliche Bereicherung. Mir persönlich war es wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das weithin unterschätzte Thema Bluthochdruck, samt seinen Gefahren, zu sensibilisieren.“
Auch Finja Salentyn, Betriebsärztin und Mitglied der Geschäftsleitung bei BEST Medical Solutions GmbH, ist bereits überzeugt: „Die Angebote auf Blutdruckmanager.de bieten einen echten Mehrwert für unsere betriebsärztliche Praxis. Ich nutze die umfangreichen Informationsmaterialien, um im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen wertvolle Impulse zum Thema Blutdruckgesundheit zu geben. Sie ermöglichen es mir, Beschäftigte zielgerichtet zu informieren und das Bewusstsein für Präventionsmaßnahmen meiner Kundenunternehmen nachhaltig zu stärken.“

Blutdruckmanager.de – erweiterter Service

Zum diesjährigen Welthypertonietag hat die Hochdruckliga ihr Angebot auf Blutdruckmanager.de erweitert: Neben Expertenvorträgen (online und vor Ort) und dem Verleih von Blutdruckmessgeräten können Unternehmen ihre Erwerbstätigen nun auch über mobile Ausstellungen und Quizkarten über Bluthochdruck und eine gesunde Lebensweise informieren. Die kostenfreien Infomaterialien gibt es mittlerweile in sieben Sprachen auf www.blutdruckmanager.de

Über die Deutsche Hochdruckliga 
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® I Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention ist eine gemeinnützige, unabhängige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie setzt sich seit 1974 für die Förderung der Wissenschaft und eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung der Öffentlichkeit auf dem Gebiet der Hypertonie ein. Sie bündelt die Expertise aus allen relevanten Fachgruppen und stellt diese allen Beteiligten zur Verfügung. Wissenschaftliche Sektionen und der jährliche wissenschaftliche Kongress sichern aktuelles Fachwissen und den fachlichen Austausch. Stipendien und Wissenschaftspreise fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Durch die Zertifizierung von Fachärztinnen und -ärzten sowie interdisziplinären Hypertonie-Zentren sichert die Deutsche Hochdruckliga eine qualitativ hochwertige, umfassende Versorgung von Hypertonikerinnen und Hypertonikern im deutschsprachigen Raum. www.hochdruckliga.de

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Hochdruckliga

Das könnte Sie auch interessieren:


Berufsrecht für Arbeitsmediziner

Autor: Patrick Aligbe

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Berufsrecht in der Praxis

Wie verhält es sich mit der Schweigepflicht in der Arbeitsmedizin gegenüber den Auftraggebern, welche für die Kosten aufkommen? Darf eine untersuchte Person auf der Rechnung erscheinen? Darf ein Auftraggeber wissen, ob jemand bereits zur Untersuchung vorstellig war?

Die wichtigsten berufsrechtlichen Regelungen und Pflichten für Ärztinnen und Ärzte in der Arbeitsmedizin finden Sie in diesem Buch praxisnah und mit zahlreichen Beispielen erläutert. Auch die Fortbildungsverpflichtung und in den Berufsordnungen enthaltene Behandlungsgrundsätze (z. B. unter dem Aspekt der „Telemedizin“) werden ausführlich behandelt. Im Fokus:

  • Schweigepflicht in Bezug auf den Arbeitgeber/Auftraggeber
  • Dokumentationspflichten in der Arbeitsmedizin
  • Impfrecht
  • Umfang und Grenzen der Weisungsfreiheit
  • Verpflichtung zur Einhaltung des Standes der Arbeitsmedizin
  • Beachtungsverpflichtung weiterer rechtlicher Vorschriften (z. B. ArbMedVV)

Pflichtlektüre für Ärztinnen und Ärzte mit der Gebietsbezeichnung „Arbeitsmedizin“ und der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ sowie alle an der Arbeitsmedizin interessierten Personen und Dienste.


International Noise Awareness Day 12.05.2025
Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt.“
Am 30. April 2025 fand der 28. Tag gegen Lärm statt. Das Motto lautete: „Ruhe rockt“. In diesem Jahr stand „Lärmbewusstes Verhalten“ im Vordergrund. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück