Hohe elektrische Ströme erzeugen starke Magnetfelder, zum Beispiel beim Widerstandsschweißen. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten zu können, müssen diese Magnetfelder im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Immer häufiger handelt es sich um leistungsgeregelte, gepulste Felder, für deren Bewertung spezielle Methoden nötig sind. Im Artikel werden zwei solche Methoden verglichen und es werden Probleme diskutiert, welche in der Praxis beim Messen und Bewerten auftreten können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2020.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.