Der Entwicklung mechanischer Ersatzsysteme für menschliche Hand-Arm-Systeme (HAS) lag bisher die Kennfunktion Impedanz nach [R1] zugrunde. Die Impedanz, gemessen an der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS), körperseitig also an der Trennstelle zwischen dem Körperinneren und dem Körperäußeren, ist eine zweifach interpretierbare Funktion.
Zum einen ist sie ohne die Physiologie des Menschen nicht denkbar, enthält also eingeprägte physiologische Informationen und wird auch so interpretierbar sein. Zum anderen ist sie aber auch biomechanisch und demgemäß technisch interpretier- und nutzbar. Zudem war bei der Bearbeitung entsprechender Forschungsthemen zu Tage getreten, dass die Impedanz nach [R1] nicht der Realität der Interaktion Mensch-Maschine an einem Handmaschinenarbeitsplatz entspricht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.12.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.