Die Staatlichen Ämter für Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen arbeiten seit 1994 mit einer neuen strategischen Ausrichtung:
dem Arbeitsschutzkonzept NRW. Darin hat die Programmarbeit eine besondere Bedeutung. Regionale Programme umfassen dabei die Tätigkeiten, welche die Ämter zielorientiert selbst gestalten. Es handelt sich um außenwirksame Aktivitäten im Rahmen des Informations-, Beratungs- und Überwachungsauftrags, die zeitlich befristet und unter Anwendung von Projektmanagementmethoden erledigt werden. Sie verfolgen das Ziel, Lösungen für Problemschwerpunkte über den Einzelfall hinaus zu initiieren oder neue Bereiche im Arbeitsschutz aktiv zu gestalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2006.05.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-05-01 |
Seiten 246 - 247
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.