Zur Einführung in die Thematik der Geräuschemissionsmessung seien zunächst die zu bestimmenden Geräuschemissions-Kennwerte und deren betrieblichen Anwendungen erläutert. Die Vorgehensweise zur Bestimmung dieser Kennwerte wird dann in getrennten Abschnitten behandelt, die Bestimmung des Schalleistungspegels im Abschnitt 8 und die Bestimmung des Emissions-Schalldruckpegels im Abschnitt 9. Die hier gegebenen Erläuterungen zur Geräuschemissionsmessung gelten für Maschinen, Anlagen und alle denkbaren Lärmquellen. Der Einfachheit halber wird jedoch im Folgenden immer von einer Maschine gesprochen.
Als Hilfe für die Bestimmung des Schalleistungspegels bzw. des Emissions- Schalldruckpegels werden im den Anhängen B und C jeweils geeignete Musterprotokolle angeboten, nach denen sich diese Messungen Schritt für Schritt durchführen, dokumentieren und die entsprechenden Kennwerte nach vorgegebenen Gleichungen berechnen lassen.
Seiten 191 - 239
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.