Die Bedeutung und Anwendung des Emissions-Schalldruckpegels wurden bereits in den Abschnitten 8.2 und 8.3 zusammen mit dem Schallleistungspegel erläutert.
Der Emissions-Schalldruckpegel ist ein Maß für den von einer Maschine an dem zugehörigen Arbeitsplatz verursachten Schalldruckpegel. Er entspricht dem Schalldruckpegel am Arbeitsplatz, falls die Maschine im Freien und in ruhiger Umgebung aufgestellt ist.
Bei der Ermittlung des Emissions-Schalldruckpegels in einem Arbeitsraum müssen deshalb der Raumeinfluss (Schallreflexionen) und eine mögliche Fremdgeräuscheinwirkung ggf. durch geeignete Korrekturen berücksichtigt werden. Neben den beiden von der Bestimmung des Schallleistungspegels bekannten Korrekturwerten, K1 für das Fremdgeräusch und K2 für den Raumeinfluss, ist hier ggf. ein Korrekturwert K3 für den punktbezogenen Raumeinfluss zu bestimmen.
Seiten 241 - 276
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.