Bei vielen Sportarten und Freizeitaktivitäten im privaten Bereich werden Körperschutzmittel (Protektoren, Helme, Handschuhe) durch Verbraucher verwendet. Zusätzlich ist in den letzten Jahren ein deutlich erhöhtes Sicherheitsbewusstsein im Verhalten der Verbraucher festzustellen. Skifahrer ohne Helm sind heutzutage die Ausnahme, aber auch beim Fahrradfahren, Reiten oder anderen Sportarten werden zunehmend mehr Körperschutzmittel getragen. Die „klassischen“ Schutzmittel wie Ski- und Fahrradhelme stehen dabei oft im Focus und waren auch in den vergangenen Jahren in verschiedenen Ländern bereits Ziel behördlicher Überwachungsaktionen. Für viele andere Körperschutzmittel liegen dagegen keine gesicherten Erfahrungswerte vor. Marktüberwachungsaktionen wurden in diesen Bereichen bisher nicht durchgeführt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.01.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.