Ein Unfall oder eine Krankheitserscheinung führen regelmäßig zu mehrfachen Gesundheitsschäden, für die auch häufig mehrere Fachgebiete zuständig sind. Diese besonderen Begutachtungsfälle sind vor allem in der Sozialversicherung nach den allgemeinen rechtlichen Regelungen und der grundsätzlichen gutachtlichen Arbeitsmethodik zu behandeln: Das ist in der Verwaltungspraxis mit nicht geringen Schwierigkeiten verbunden und kann sich auch nachteilig für den Versicherten auswirken. Der Beitrag soll systematisch die typischen Probleme markieren und praktische Lösungen aufzeigen. In diesem Zusammenhang wird ein zuweilen angesprochener „Königsweg“: „interdisziplinäre Begutachtung“ mit Erstattung eines „Gemeinschaftsgutachtens“ in rechtlicher und praktischer Hinsicht untersucht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2193-3308.2014.03.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2193-3308 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
