Die Statistik zeigt, dass täglich ca. 2 Personen in Deutschland durch Brände in Gebäuden sterben. Ein korrekt ausgelegtes Gebäude, kurze, helle und gerade Fluchtwege, freie Treppenräume, kombiniert mit Rauchmeldern und einigen organisatorischen Maßnahmen würden diese Zahl reduzieren. Doch zunehmend verwinkeltere Gebäude mit einer immer größeren Ausnutzung der Flächen, einhergehend mit immer mehr brennbaren Gegenständen, wirken dem entgegen. Während es die Automobilbauer mittlerweile leicht haben, sicherheitstechnische Einrichtungen wie fünf Dreipunktgurte, automatisch ausfahrende Überrollbügel bei Cabrios, mehrere Airbags, Seitenaufprallschutz, Knautschzone, passive Sicherheit und anderes mehr für einige 1.000,– s Aufpreis zu verkaufen – weil die Sicherheit hier für die Gesellschaft schick geworden ist – fällt es den Gebäudeerrichtern nach wie vor schwer, Mittel für den Brandschutz oder andere sinnvolle, sicherheitstechnische Dinge umzusetzen.
Seiten 223 - 275
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.