In zahlreichen Beiträgen der letzten Jahre wurden das Arbeitsstättenrecht sowie der Bereich der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR „A“) unter verschiedensten Aspekten beleuchtet. Die Bauplanung spielte dabei ebenso eine Rolle wie die Barrierefreiheit. Noch nicht beleuchtet wurde dagegen die Frage nach der Beseitigung von Barrieren, die das Recht selbst errichtet und welche Maßnahmen eventuell erforderlich wären, das „Normengebäude“ mit seinen zahlreichen Ebenen sowie Zu- und Abgängen für den Anwender barrierefrei und damit – im übertragenen Sinne – noch sehr viel leichter zugänglich zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.