Die Arbeitswelt verändert sich und Beschäftigte sind immer stärker gefordert, selbst aktiv Grenzen zwischen Erwerbsarbeit und Privatleben zu ziehen. Daraus ergeben sich für Erwerbstätige neue Belastungs- und Beanspruchungssituationen, vor deren Hintergrund ein gelingendes Zusammenwirken von betrieblichem und individuellem Präventionshandeln immer wichtiger wird. Hier setzt das Projekt BalanceGuard an.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.