Es klingt oft wie abgedroschen, wenn es heißt: “Bei einem Notfall ist vor allem wichtig, Ruhe zu bewahren und schnell die richtigen Schritte einzuleiten!“ Die Praxis belegt leider immer noch ein anderes Bild. Die Hauptursachen, warum die Folgen von Unfällen, Bränden und Katastrophen oft schwerer ausfallen als sie müssten, sind oft panische Reaktionen ungeschulter Helferinnen und Helfer.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.09.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-05 |
Seiten 407 - 408
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.