Welche Unterstützungsangebote gibt es bei der Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle (Dialog-Nr. 3.395)?
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen fördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds kleine und mittlere Unternehmen mit der Potentialberatung. Ziele dieser Förderung sind die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die Sicherung von Beschäftigung und die Verbesserung der Lebensqualität.
Unternehmen, die ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten wollen, zum Beispiel durch die Einführung von Zeitwertkonten, und dies mit der Unterstützung eines externen Beratungsunternehmen angehen möchten, können einen Zuschuss zu den Kosten für die Beraterin bzw. des Beraters beantragen. Mittels Anteilsfinanzierungen von bis zu 50 Prozent der notwendigen Ausgaben für Beratungstage (Höchstbetrag von 500 Euro pro Beratungstag) unterstützt das Landesministerium die kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit bis zu 15 Beratungstagen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.