Immer wieder werden an das Sachgebiet „Fußschutz“ die Fragen „Was sind Kriterien, die bei der Auswahl von Fußschutz zu beachten sind ?“, „Was ist bei der eigentlichen Benutzung von Fußschutz zu beachten?“ und „Wann ist ein Fußschutz der Benutzung zu entziehen?“ gerichtet. Wichtige Fragen, welche sich im betrieblichen Alltag stellen. In den nachstehenden Ausführungen sollen diese praxisorientiert beleuchtet werden. Der Artikel setzt somit nach der erfolgten tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung an. In deren Rahmen erfolgte die Festlegung „Persönliche Schutzausrüstung – Fußschutz“ mit der Festschreibung der erforderlichen Sicherheitskriterien (z. B. Durchtrittsichere Sohle).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-03-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.