Atemschutzgeräte sollen den Träger vor Gefahrstoffen schützen und/oder ihn mit Sauerstoff versorgen, wo kollektive Schutzmaßnahmen nicht möglich oder sinnvoll angewendet werden können. Das Tragen von Atemschutzgeräten erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Träger durch Unterweisung und Training erlangt. Fehlendes Wissen, falsche Vorstellungen über Funktion und Schutzwirkung und somit falsche Auswahl oder Nichttragen haben in der Vergangenheit bereits zu tödlichen Unfällen geführt. Wenn über Jahre Atemschutz nicht effektiv getragen wird, kann dies bei weniger gefährlichen Stoffen zu erhöhten gesundheitlichen Risiken führen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.