Im Rahmen der Inbetriebnahme einer größeren Holzpelletheizung in einem Krankenhaus wurden Störungen am Heizkessel und an der Füllstandsanzeige des Pelletlagers festgestellt. Während der Störungsbeseitigung verschlechterte sich das Allgemeinbefinden des Beschäftigten einer Heizungsfirma rapide. Aufgrund der Symptome – Angstzustände, Übelkeit, Kopfschmerzen – musste nach Vorstellung beim Arzt aufgrund des Verdachtes einer Kohlenmonoxidvergiftung eine Notversorgung mit anschließender stationärer Aufnahme eingeleitet werden. Die Labordiagnostik ergab eine Konzentration COHb (Carboxyhämoglobin) im Blut von 20,9 % (Referenzbereich ≤ 1,6 %). Für den Betroffenen lag damit eine lebensbedrohliche Situation vor. Nach der Anwendung einer Sauerstoff-Überdruck-Therapie (HBO) konnte der Beschäftigte nach wenigen Tagen gesund entlassen werden.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-09-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.