Medizinprodukte sind Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen oder andere Erzeugnisse, die für medizinische Zwecke … verwendet werden. Medizinprodukte sind auch Produkte, die einen Stoff oder Zubereitungen aus Stoffen enthalten …, die bei gesonderter Verwendung als Arzneimittel … angesehen werden (http:// www.bfarm.de). Das Medizinprodukterecht in Deutschland fußt seit 1994 auf mehreren europäischen Richtlinien des „New Approach“ zur Regelung des Binnenmarktes mit den Elementen Herstellererklärung, Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung und Marktüberwachung. Es hat Schnittstellen (und analoge Regelungsinhalte) sowohl zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) als auch zum Arzneimittelgesetz (AMG). Das Medizinproduktegesetz (MPG) dient dem Zweck, den Verkehr mit Medizinprodukten zu regeln, für Sicherheit, Eignung und Leistung der Medizinprodukte zu sorgen und damit den erforderlichen Schutz der Patienten, Anwender und Dritter zu gewährleisten. Es richtet sich sowohl an die Hersteller (Verantwortliche für das Inverkehrbringen) als auch die Anwender von Medizinprodukten. Zuständig sind das Bundesministerium für Gesundheit und als Bundesoberbehörde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.05.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.