Bisher gebräuchliche Warnkleidung findet in einer Vielzahl von Bereichen wie zum Beispiel dem Straßenverkehr, auf Baustellen, im innerbetrieblichen Transport und Verkehr, im Hafenumschlag oder auf Flughäfen, usw. Anwendung. Retroreflektierende Bestandteile der Warnkleidung sollen bei Dunkelheit unter anderem die 360-Grad-Sichtbarkeit und damit die Sicherheit der Träger und Trägerinnen von allen Seiten gewährleisten. Sie ist aber weitgehend wirkungslos, wenn der Benutzende nicht durch eine Fremdlichtquelle, zum Beispiel durch Baulichtscheinwerfer oder Abblendlicht des rollenden Verkehrs, angeleuchtet wird. Die Anforderungen an diese „Warnkleidung hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und Prüfung sind in DIN EN ISO 20471 dargelegt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.10.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 10 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
