ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Corona-Pandemie  
26.05.2020

Atemschutz - Positivliste

IFA
IFA listet positiv geprüfte Atemschutztechnik (Foto: Engin Akyurt/Unsplash)
Für alle, die professionell mit Erkrankten und Risikogruppen zu tun haben, fordert die Gefährdungsbeurteilung Atemschutz, um eine Infektion durch Sars-CoV-2 zu verhindern. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist Zertifizierungsstelle und Prüflabor für Atemschutzgeräte und -ausrüstungen und hat eine Liste von ihm positiv geprüfter Atemschutzgeräte und -filter erstellt. Diese Liste steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Eine Infektion durch Sars-CoV-2 hat zurzeit einen festen Platz in der Gefährdungsbeurteilung - an jedem Arbeitsplatz. In vielen Fällen wird die Schutzmaßnahme der Wahl der persönliche Schutz sein. Für alle, die professionell mit Erkrankten und Risikogruppen zu tun haben, ist an dieser Stelle Atemschutz gefordert. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist Zertifizierungsstelle und Prüflabor für Atemschutzgeräte und Atemschutzausrüstungen. In dieser Funktion ist das IFA in der aktuellen Corona-Pandemie mit ihrem großen Bedarf an Atemschutzmasken besonders gefordert und besonders engagiert. Das IFA hat eine Liste von ihm positiv geprüfter Atemschutzgeräte und Atemschutzfilter erstellt, für die eine EU-Baumusterprüfbescheinigung vorliegt. Diese Liste steht - aus aktuellem Anlass - zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Hier zum kostenlosen Download der Positivliste 


Weitere Informationen zu PSA des IFA

Mit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland Anfang März stieg der Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für den professionellen Einsatz sprunghaft. Dabei ging es zunächst vorrangig um Atemschutzmasken für die Beschäftigten des Gesundheitswesens. Im Zuge der weiteren Entwicklung rückten aber auch andere Ausrüstungen, beispielweise Schutzkleidung und Einmalhandschuhe, in den Fokus.

Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist Zertifizierungsstelle und Prüflabor für verschiedene PSA und verfügt über langjähriges Knowhow auf dem Gebiet. In dieser Funktion hat es seit Beginn der Pandemie eine Reihe von praktischen Hilfen für die geschaffen, die PSA herstellen, einkaufen und einsetzen. Diese und zukünftige Handreichungen finden Sie auf den folgenden Seiten:

  • Covid-19-PSA: übergreifende Informationen
  • Pandemie-Atemschutz


Das  könnte Sie auch interessieren:

Sichere Medizinprodukte 09.04.2020
Covid-19: VDE stellt Normen für Beatmungsgeräte und Check für Medizinprodukte kostenlos bereit
Derzeit arbeiten weltweit Ingenieure, Techniker und Mediziner an der Herstellung von Beatmungsgeräten, da die Produktion kaum nachkommt. Normen unterstützen bei der Sicherheit und bei der Produktion. Der VDE bietet jetzt die entsprechenden Normen kostenlos an. Außerdem sieht der VDE mit Sorge Produktfälschungen auf den Markt schwemmen und bietet deshalb den VDE-Plausibilitätscheck kostenlos an. So können Krankenhäuser zügig beurteilen, ob angebotene medizintechnische Geräte sicher sind. mehr …

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück