Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Eine Infektion durch Sars-CoV-2 hat zurzeit einen festen Platz in der Gefährdungsbeurteilung - an jedem Arbeitsplatz. In vielen Fällen wird die Schutzmaßnahme der Wahl der persönliche Schutz sein. Für alle, die professionell mit Erkrankten und Risikogruppen zu tun haben, ist an dieser Stelle Atemschutz gefordert. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist Zertifizierungsstelle und Prüflabor für Atemschutzgeräte und Atemschutzausrüstungen. In dieser Funktion ist das IFA in der aktuellen Corona-Pandemie mit ihrem großen Bedarf an Atemschutzmasken besonders gefordert und besonders engagiert. Das IFA hat eine Liste von ihm positiv geprüfter Atemschutzgeräte und Atemschutzfilter erstellt, für die eine EU-Baumusterprüfbescheinigung vorliegt. Diese Liste steht - aus aktuellem Anlass - zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Hier zum kostenlosen Download der Positivliste
Mit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland Anfang März stieg der Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für den professionellen Einsatz sprunghaft. Dabei ging es zunächst vorrangig um Atemschutzmasken für die Beschäftigten des Gesundheitswesens. Im Zuge der weiteren Entwicklung rückten aber auch andere Ausrüstungen, beispielweise Schutzkleidung und Einmalhandschuhe, in den Fokus.
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ist Zertifizierungsstelle und Prüflabor für verschiedene PSA und verfügt über langjähriges Knowhow auf dem Gebiet. In dieser Funktion hat es seit Beginn der Pandemie eine Reihe von praktischen Hilfen für die geschaffen, die PSA herstellen, einkaufen und einsetzen. Diese und zukünftige Handreichungen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Sichere Medizinprodukte | 09.04.2020 |
Covid-19: VDE stellt Normen für Beatmungsgeräte und Check für Medizinprodukte kostenlos bereit | |
![]() |
Derzeit arbeiten weltweit Ingenieure, Techniker und Mediziner an der Herstellung von Beatmungsgeräten, da die Produktion kaum nachkommt. Normen unterstützen bei der Sicherheit und bei der Produktion. Der VDE bietet jetzt die entsprechenden Normen kostenlos an. Außerdem sieht der VDE mit Sorge Produktfälschungen auf den Markt schwemmen und bietet deshalb den VDE-Plausibilitätscheck kostenlos an. So können Krankenhäuser zügig beurteilen, ob angebotene medizintechnische Geräte sicher sind. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.