Es gibt immer noch Betriebe, bei denen die ASA-Sitzung nur stattfindet, weil es vorgeschrieben ist. Dabei kann dies ein sehr effizientes Gremium sein, um den Arbeitsschutz proaktiv voranzubringen.
Jetzt werden wir gar nicht so sehr auf die Definition oder Grundlagen eingehen, wie „Was ist eigentlich eine ASA-Sitzung?“ oder „Wer gründet den ASA?“. Das können Sie an vielen Stellen bei der DGUV, Berufsgenossenschaft usw. ausführlich nachlesen. Wer nicht gerne liest, kann sich auch auf Kanälen, wie z. B. YouTube, Hintergründe und Fakten zum Thema ASA-Sitzung von Fachleuten erklären lassen.
Wir möchten hier eher auf die dort sitzenden Personen, ihre Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eingehen. Ebenso möchten wir aufzeigen, wie ASA-Sitzungen positiv von den Einzelnen vorangebracht werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2021.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.