Die Überlassung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hat sich in Deutschland nach über 30 Jahren zum festen Bestandteil der Wirtschaftsbetriebe zur Lösung des flexiblen Personalbedarfs entwickelt. Immer mehr Unternehmen nutzen diese Möglichkeit des flexiblen Personaleinsatzes. Aber auch die Politik sieht die Chancen, die Zeitarbeit bietet, Arbeitsuchende im Arbeitsprozess zu halten und wieder in dauerhafte Beschäftigung zu bringen. Der Anteil der Zeitarbeitnehmer beträgt derzeit rund 1 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – Tendenz steigend.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2008.01.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-01-04 |
Seiten 42 - 45
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.