Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Kurzvita |
Dr. Alexander Bourzutschky ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Sozialrecht und leitet diese beiden Bereiche bei Rödl & Partner am Standort München. Er berät in- und ausländische Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere an der Schnittstelle zum Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Er ist spezialisiert auf die Beratung zu Statusfeststellungsverfahren, Betriebsprüfungen und sozialversicherungsrechtlichen Um- und Restrukturierungen. |
Unternehmen |
Rödl & Partner ist der agile Kümmerer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer. Weltweit sind rund 6000 Beschäftigte an 116 eigenen Standorten in 50 Ländern in den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, IT-Beratung und Wirtschaftsprüfung tätig. |
![]() |
Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Redaktion: Florian Gräfe Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich! |
Im Gespräch mit Dr. Eva Elisa Schneider, Autorin, promovierter Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. | 15.09.2025 |
Psychische Gesundheit im Job – über Prävention und Führung | |
![]() |
Die Zahl der psychischen Erkrankungen und der daraus resultierenden Fehltage steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an. Diese Entwicklung stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Um dem entgegenzuwirken, sind gezielte Maßnahmen und ein tiefgreifendes Verständnis für die mentale Gesundheit der Beschäftigten unerlässlich. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.