Das Inverkehrbringen der Stoffe und Gemische ist der bedeutendste Abschnitt in der Wertschöpfungskette der chemischen Produktion. Die Chemikalien erfahren ihre Wertstellung und Nachfrage auf dem Markt aufgrund ihrer spezifischen, von den Kunden gewünschten Eigenschaften. Da aus diesen Eigenschaften aber auch Gefährdungen für die Abnehmer und Verbraucher, für die betroffenen Beschäftigten und für die Umwelt resultieren können, erfordert das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen ein überbetriebliches Gefahrstoffmanagement, um eine effiziente Sicherheitskommunikation in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Den Rahmen hierfür bilden die Vorgaben der Europäischen Union über eine korrekte Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien im gemeinsamen europäischen Binnenmarkt. Dabei kommt dem Sicherheitsdatenblatt eine herausragende Bedetung als umfassendes Informationsmittel für alle Stufen zwischen der Produktion und dem Endverbraucher zu. Das Sicherheitsdatenblatt stellt damit das zentrale Bindeglied zwischen dem überbetrieblichen und dem betrieblichen Gefahrstoffmanagement dar. Ein erfolgreiches betriebliches Gefahrstoffmanagement erfordert als Grundlage ein qualitätsgesichertes überbetriebliches Gefahrstoffmanagement durch den Hersteller oder den Lieferanten der verwendeten Chemikalien.
Seiten 119 - 209
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.