Berufstypische Tätigkeiten von Fliesenlegern werden oft kniend oder hockend ausgeführt. Besonders Haltungswechsel zwischen Stehen und Knien verursachen hohe Gelenkkräfte. Gefährdenden Kniebelastungen kann präventiv über geeignete technische Arbeitshilfen z. B. in Form von Fliesenlegertischen begegnet werden. Das setzt geeignete Informationen zur ergonomischen Auslegung der Tische bei Herstellern voraus. Dazu initiierte Aktivitäten konzentrierten sich auf Ableitung von Gestaltungsemfehlungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.