Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Weltweit leiden ca. 50 Millionen Menschen an wiederholten epileptischen Anfällen (WHO 2019), deutschlandweit etwa 500.000–800.000 Personen. Die Erkrankung ist durch das wiederholte Auftreten von epileptischen Anfällen gekennzeichnet. Es handelt sich in der Regel um eine chronische Erkrankung, da die Medikamente, die zur Behandlung angewendet werden, die Erkrankung an sich nicht heilen, sondern nur die Anfälle unterdrücken. Obwohl der größte Teil der Patienten anfallsfrei ist und ein normales Leben führt, leiden doch 20–30 % unter therapierefraktären Anfällen. Die initiale Therapie erfolgt medikamentös mit Antikonvulsiva. Abgesehen davon kommen bei Patienten mit pharmakorefraktärer Epilepsie chirurgische Therapiemaßnahmen infrage (Jobst 2009).
Seiten 111 - 113
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.