Der vorliegende Beitrag zeigt an einigen Praxisbeispielen auf, wo gesundheits- und sicherheitsbezogene Entwicklungsansätze für die betriebliche Organisation im Rahmen eines ganzheitlichen Arbeitsschutzes ansetzen können. Betrachtet werden insbesondere Analyse und Abbau organisations- und kommunikationsbezogener Gesundheitsgefahren. Vorab werden die konzeptuellen und theoretischen Grundlagen eines solchen Vorgehens umrissen.
Seiten 352 - 355
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.