Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Krisen und Katastrophen stellt der Beitrag aktuelle Forschungserkenntnisse zur Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung und zum Vertrauen in Akteur*innen des Bevölkerungsschutzes vor. Insbesondere jüngere Menschen weisen Wissensdefizite in der individuellen Notfallversorgung auf. Das Vertrauen in den organisierten Bevölkerungsschutz variiert deutlich, beeinflusst jedoch kaum die Sicherheitswahrnehmung und das Präventionshandeln. Weitere Forschung, bürgerzentrierte Programme und eine stärkere Berücksichtigung psychosozialer Aspekte sind nötig.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.09.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
