Im Herbst 2019 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) einen Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen gesetzt und diesen AGW gleichzeitig für 5 Jahre für fast alle Anwendungsbereiche von Heißbitumen ausgesetzt. 2015 war ähnliches mit den Stickoxid-Grenzwerten geschehen, 2017 mit dem AGW für Dieselmotoremissionen. Wie geht der Arbeitgeber damit um, die Beschäftigten, der Betriebsrat? Muss sich ohne AGW an anderen Maßstäben orientiert werden? Gilt weiterhin das Minimierungsgebot?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2020.07.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.