In der Raumfahrt war der Schutz der beteiligten Menschen von Anfang an ein integraler Bestandteil des ganzen Unternehmens. Anders wären die vielen Erfolge gar nicht möglich gewesen. „Die BG“ berichtete bereits 1972 über ein Kolloquium, bei dem der Frage nachgegangen wurde, ob die Raumfahrt ein Vorbild für den Arbeitsschutz sein kann. Systemsicherheit war damals das Schlagwort, heute wird über Managementsysteme diskutiert. Was damals Zuverlässigkeitsprognose hieß, kommt heute als Gefährdungsbeurteilung auf jeden Betrieb zu. Die Bedeutung der Ergonomie als einem der Grundpfeiler des Arbeitsschutzes wurde seinerzeit schon herausgestellt. Vieles, was zunächst als Zukunfsvision auftrat, ist in die tägliche Praxis des Arbeitsschutzes übernommen worden. Bald beginnt das neue Jahrtausend. Wie wird der Arbeitsschutz dann aussehen?
Seiten 556 - 557
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
