KMU sind in der Regel Unternehmer-/Inhabergeführte Betriebe, die durch die Einheit von Eigentum, Leitung, Haftung und Risiko gekennzeichnet sind. Führen und Entscheiden ist Chefsache! So engagiert der Unternehmer alle Ziele verfolgt, die seinem Unternehmen in dessen Entwicklung förderlich erscheinen, so nachrangig betrachtet er mitunter jene Maßnahmen, die sich diesem Zweck nicht unterordnen. Gesetze, Verordnungen und Auflagen werden in diesem Sinne vielfach als Hemmnis, unnütze „Systembefriedigung“ und als Angriff auf seine unternehmerische Freiheit empfunden. Nicht selten manifestiert sich hieraus die Meinung, dass Arbeitsschutz viel Geld kostet, wenig bringt, vielleicht gar ein Hemmnis bei der Arbeit darstellt und sowieso nur etwas für wirtschaftlich gute Zeiten ist. Also wird der Fokus primär auf die Erfüllung der staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Auflagen gelegt („bloß nicht auffallen“), es wird überwiegend maßnahmenbezogen reagiert (korrektiv-statisch) und eher selten vorausschauend agiert (präventiv-dynamisch).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.