ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Jubiläum  
24.03.2025

10 Jahre Firmenservice der DRV

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/DRV
Der Firmenservice ist ein kostenloses Angebot aller 16 Träger der Deutschen Rentenversicherung. (Foto: miro-elbe5/Pixabay)
Gesunde und zufriedene Beschäftigte sind ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Unternehmen erhalten Unterstützung zu diesem Thema vom Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung. Das Angebot feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum.

Auf Initiative der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung wurde 2015 der Firmenservice gegründet. „Es war der Selbstverwaltung damals ein Anliegen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber gezielter als zuvor in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung zu unterstützen“, so Rebecca Liebig, Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Die Ursprünge des Firmenservice reichen bis in die 1990er-Jahre zurück. Schon damals zeichnete sich eine Entwicklung hin zu längeren Beschäftigungszeiten und einer alternden Belegschaft ab. Als erste Schritte bauten einzelne Träger der gesetzlichen Rentenversicherung ihre Beratungsangebote aus, intensivierten die Kontakte zu Arbeitgebenden und riefen regionale Modellprojekte ins Leben. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen beschloss die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung, ein trägerübergreifendes Angebot zu entwickeln. 2015 nahm der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung seine Arbeit auf.

Seit Gründung des Firmenservices wurden über 600.000 Beratungen durchgeführt. Angeboten wurden u. a. in den letzten zehn Jahren fast 20.000 Vorträge und Schulungen, weit über 1.000 Workshops, 4.300 Aktionstage und Messen sowie über 20.000 Netzwerktreffen und Betriebssprechtage. Der Firmenservice hat heute 120 Mitarbeitende und bündelt das gesamte Angebot für Arbeitgebende. Konkret umfasst es die Themenfelder Gesunde Beschäftigte, Rente und Altersvorsorge sowie Fragen zu Beiträgen und Meldungen zur Sozialversicherung. An den Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung können sich bundesweit Arbeitgebende, Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte, aber auch Betriebs- und Werksärzte wenden. „Leider stellen wir auch nach zehn Jahren immer wieder fest, dass viele Unternehmen diesen Service noch nicht kennen“, bedauert Liebig.

Das Angebot des Firmenservice im Überblick:

Beratung und Leistungen rund um das Thema Gesunde Mitarbeitende
Der Firmenservice informiert über Präventions- und Rehabilitationsangebote der Deutschen Rentenversicherung. Das kostenfreie Präventionsprogramm RV Fit hilft beispielsweise mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung, bevor längere Krankheitszeiten entstehen. Auch die Unterstützung bei der Einführung und Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements gehört zum Beratungsspektrum. Hierdurch kann Arbeitnehmenden mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten eine möglichst frühzeitige Rückkehr in ihren Betrieb ermöglicht werden. Leistungen zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation können hierbei helfen. Zahlreiche Beschäftigte müssen jedes Jahr aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf aufgeben. „Daher ist es gut, dass die Arbeitgeber mit dem Firmenservice ein wirksames Instrument zur nachhaltigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit an die Hand bekommen haben, wovon beide Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, profitieren, gerade in Zeiten von Fachkräftemangel“, erläutert Liebig.

Beratungstage direkt vor Ort in den Betrieben
Der Firmenservice organisiert Beratungstage, die dann direkt im Unternehmen stattfinden. So erhalten Beschäftigte auf kurzen Wegen und ohne großen Aufwand Antworten auf ihre Fragen zur Rehabilitation, Rente und betrieblicher wie privater Altersvorsorge. Da der Firmenservice eng mit den anderen Sozialleistungsträgern kooperiert, können die Beraterinnen und Berater auch über Ansprechpartner und Angebote außerhalb der Deutschen Rentenversicherung informieren.

Bessere Planbarkeit durch Informationen für die Personalabteilung
Die Zahl der Menschen in erwerbsfähigem Alter wird geringer, gleichzeitig wächst die Altersgruppe der über 55-Jährigen in den Betrieben. Eine älter werdende Belegschaft erfordert eine veränderte Personalpolitik in großen und kleinen Unternehmen. Auch hier hilft der Firmenservice: Firmenberater kommen bundesweit zur gezielten Beratung in die Unternehmen. Dabei werden auch regionale und branchenspezifische Aspekte berücksichtigt. Wer zum Beispiel den Rentenbeginn seiner Beschäftigten berechnen kann, kann Personalbedarfe besser planen. Informationen des Firmenservice zu den Meldepflichten zur Sozialversicherung oder zur Beitragsberechnung helfen, Nachforderungen zu vermeiden und geben so mehr Rechtssicherheit. Das kostenlose Serviceangebot können Unternehmen jeder Größe in Anspruch nehmen.

Der Firmenservice ist ein kostenloses Angebot aller 16 Träger der Deutschen Rentenversicherung und damit bundesweit verfügbar.
  • per Telefon: 0800 1000 453
  • per Mail: firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de
  • im Internet: www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice

Quelle: Pressemitteilung der DRV

Das könnte Sie auch interessieren:


Betriebliche Prävention

Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl
Redaktion: Florian Gräfe

Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.

Betriebliche Prävention und Organisation

Die „Betriebliche Prävention“ beleuchtet aus unterschiedlichen Branchen und Perspektiven u. a., wie Sie

  • Gefährdungen aller Arbeitsabläufe zuverlässig beurteilen, kommunizieren und dokumentieren,
  • Ergonomie von Arbeitsplätzen, -mitteln und -umgebungen organisieren, um Unfällen und Berufskrankheiten vorzubeugen,
  • Maßnahmen geeigneter Gesundheitsförderung von Mitarbeitern alters- und alternsgerecht entwickeln,
  • Mitarbeiter wiedereingliedern, die länger erkrankt waren u. v. m.

Unfallversicherung und Recht

  • Rechtliche Entwicklungen, von neuen Regelungen und Initiativen zu relevanter Rechtsprechung,
  • Versicherungs- und Haftungsfragen bei Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen.

Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich!


Im Gespräch mit Mone Dusek, Gründerin von Enduring Fitness 06.02.2025
Firmenfitness als unterschätzter Benefit
<div style="text-align: justify;">Der anhaltende Fachkräftemangel in Deutschland zwingt Unternehmen dazu, mehr Aufgaben auf weniger Schultern zu verteilen, was nicht selten zu erhöhten Krankenständen führt. Mit durchschnittlich 15 Krankheitstagen pro Mitarbeiter im Jahr 2022 – einem Anstieg um fast vier Tage gegenüber dem Vorjahr – sind insbesondere Atemwegserkrankungen, Muskel-Skelett-Beschwerden und psychische Belastungen an der Tagesordnung. Warum Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen von Firmenfitness profitieren und wie das Ganze im Arbeitsalltag aussehen kann, erklärt Mone Dusek.</div> mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück